Seite wählen

Danke!

Vielen Dank für die Mitarbeit

Jedem dass, was einem zusteht. Aus diesem Grund werden nachfolgend all diejenigen netten Menschen aufgeführt, die einen Beitrag für ROLLERSK8.de mit Bildern, Videos ect. geleistet haben. Ich hoffe, dass diese Liste in Zukunft noch etwas länger wird!

André Thormann

André Thormann

Frechen

Angefangen hat alles 1980 in Siegburg-Kaldauen, wo ich wie du auch Bill Buttler kennen lernen durfte. Habe dort eine zeitlang Bahnaufsicht gemacht. Später habe ich auf den verschiedensten Rollschuhbahnen, Gladbeck, Hanau, Hamburg und Frechen zum Teil die Einarbeitungen des Personals übernommen, die Proshops mit aufgebaut und in Frechen die ersten knapp 3 Jahre im Wechsel mit Thomas Clauberg Musik gemacht.

Carsten

Carsten

Köln

Damals 1980 ging ich regelmäßig in meine Stammdisco. Dort drehte ein Bekannter mit CS Skates öfters ein paar Runden.  Ich fand das wirklich toll und wollte es dann auch mal ausprobieren und einige Wochen später wurde in Bonn in der Kaiserpassage ein Paar CS Skates gekauft. Wenig später eröffnete in Siegburg Kaldauen die 1. Rollerdisco Deutschlands.
Ab dem Zeitpunkt wurde gerollt was das Zeug hält. Auch bis heute, über 30 Jahre später hält der Spaß noch an und wir fahren ab und zu auf die Skatenight nach Düsseldorf.

Detlev Koch

Detlev Koch

Bonn

Ich fing 1980 an mit Skates zu hantieren. Zuerst mit ganz normalen „Consumer Skates“ (knallbunter weicher Turnschuh mit noch bunteren Rollen und riesengroßem Stopper vorne) erkannte aber schnell, dass die Dinger nichts können und wechselte schnell zum Eiskunstlaufschuh vom Kaufhof mit ACR Polyurethan-Platten / Tracks und grünen Kryptonics für draußen.
In der Werkstatt meines Vaters wurden dann in mühevoller Kleinarbeit die Kufen des Schlittschuhs abgesägt/-gehauen und auf die SkatePlatten montiert (immer wieder ein Ereignis). Das gleiche dann mit den Indoor Skates. Hier fuhr ich dann ca. 30 Jahre mit verchromten Polarplatten (gibts leider nicht mehr). Als Rollen dienten hier die netten „All American Dream Plus“ mit 98 A – also schön hart und glatt.

Als großes Vorbild hinsichtlich des Dance Styles diente immer Bill Butler, den ich an meinem ersten Tag auf der Rollschuhbahn in Siegburg kennenlernen durfte.
Dadurch, dass ich auf mehreren Skate Rinks angefangen habe Musik aufzulegen, schaffte ich hierdurch den Sprung in die normalen Clubs.